Wir suchen Betreuer/innen für unser Bauernhof-Zeltlager in den Sommerferien (21.08. – 25.08.2023). Betreut werden Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren auf dem Biolandhof Wack in Ommersheim.

Was bieten wir?

  • Eine Aufwandsentschädigung ab 40,00 € pro Tag
  • Kostenlose Unterkunft und Verpflegung
  • Auf Wunsch einen Nachweis über die geleisteten Betreuungsstunden

Wir erwarten:

  • Du bist min. 18 Jahre alt 
  • Ein erweitertes Führungszeugnis
  • Du studierst Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Lehramt, machst eine Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder hast die Juleica 

 

Dich erwarten fünf tolle Tage auf dem Bauernhof. Gemeinsam mit den Kindern werden wir die verschiedenen Tiere kennen lernen, verpflegen und aus den gewonnenen Rohstoffen tolle Produkte herstellen, die es dann auch zum Essen gibt.

Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne bei uns!

 

Ansprechpartnerin:

Vera Weyer

Tel: 06842/ 926 1322

WhatsApp: 01520/9353229

E-Mail: jugendpflege@blieskastel.de


endlich ist es so weit! Das Kinder- und Jugend-Ferienprogramm 2023 ist veröffentlicht und bietet auch in diesem Jahr spannende Programmpunkte.

Anmeldungen zum Programm sind ab dem 13.02.2022, 8:00 Uhr möglich.

Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum und Uhrzeit berücksichtigt - schnell sein lohnt sich! E-Mails die vor dem genannten Stichtag eingehen können nicht berücksichtigt werden!

Die Anmeldung erfolgt im Büro der Stadtjugendpflege per E-Mail an: jugendpflege(at)blieskastel.de

Das ausgefüllte Anmeldeformular bei Anmeldung bitte ihrer E-Mail beifügen. 


Die Aufgaben des kommunalen Jugendpflegers definieren sich nach § 11 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII). Darunter fällt die Jugendarbeit und -förderung in vielen Bereichen wie Sport, Spiel und Geselligkeit sowie die Förderung von Jugendinitiativen und -gruppen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Darüber hinaus erfolgen Kooperationen mit anderen Institutionen mit Bezug zur Jugend- und Sozialarbeit.


Ziele sind im Besonderen die Erziehung junger Menschen zur Eigenverantwortlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit, Befähigung zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Mitverantwortung und die Förderung von sozialem Engagement. Dies alles wird für Kinder und Jugendliche insbesondere im Rahmen von Veranstaltungen wie dem Jugendferienprogramm realisiert.

Das Kinder- und Jugendbüro kann zugleich eine erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in oftmals schwierigen Situationen werden. Die Stadtjugendpflegerin berät gerne und stellt bei Bedarf auch gerne Kontakte zu geeigneten Institutionen her, sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erziehungsberechtigte gerichtet.


Die Stadtjugendpflege Blieskastel realisiert alljährlich diverse interessante Veranstaltungen sowie ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Auch die Freiwillige Feuerwehr und einige Vereine bieten gelegentlich attraktive Programme für Kinder und Jugendliche an. Die jeweils aktuellen Termine finden Sie in der Veranstaltungsrubrik.

Darüber hinaus gibt es in einzelnen Stadtteilen gut organisierte Jugendclubs in Selbstverwaltung:

Jugendzentrum P-Werk, Blickweilerstraße 11
Jugendclub Biesingen, Hölschberghalle
Jugendclub Altheim, Altes Feurwehrgerätehaus
Jugendclub Ballweiler, ehemaliges Schulgebäude
Jugendclub Wecklingen, Milchhaus
Jugendclub Mimbach, ehemaliges Schulgebäude
Jugendclub Aßweiler
Jugendtreff Breitfurt
Jugenclub Niederwürzbach
, Pfeifferfelderstraße 5

 

Jugend- und Elternsprechstunde:

Jugendliche oder Eltern die Fragen in allen Lebensbereichen (z.B. Schule / Beruf / Suchtproblematik) haben, können sich nach Terminvereinbarung zur Sprechstunde anmelden.

Termine können vereinbart werden bei:
Stadtjugendpflege Blieskastel
Luitpoldplatz 5
66440 Blieskastel
Tel.: 06842/926-0
E-Mail: jugendpflege(at)blieskastel.de

 

 

  Weyer Vera
Haus des Bürgers
Zimmer 320
Rathaus III
Luitpoldplatz 5
 (06842) 926-1322