Datenschutzhinweise / Informationspflicht gemäß EU-DSGVO
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an der Stadt Blieskastel. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum. Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend geben wir mit dieser Datenschutzerklärung Auskunft darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Die Nutzung dieser Website erfolgt nach Maßgabe der vorliegenden Datenschutzhinweise.
Falls Sie nicht mit ihr einverstanden sind, möchten wir Sie bitten, unsere Webseite nicht zu nutzen.
Die Stadt Blieskastel behält sich das Recht vor, die vorliegenden Datenschutzhinweise jederzeit entsprechend den gesetzlichen Vorschriften/Vorgaben zu ändern, zu ergänzen oder Teile zu entfernen.
Die Nutzung der (personenbezogenen) Kontaktdaten des Impressums unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht gestattet, es sei denn die Stadt Blieskastel hat dazu zuvor ihre schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine dahingehende Geschäftsbeziehung zum Nutzer.
Die Stadt Blieskastel als Diensteanbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten und behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der rechtswidrigen Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Wir weisen darauf hin, dass die nicht genehmigte Zusendung von Werbe-E-Mails gemäß § 823 Abs. 1, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB und § 7 UWG einen rechtswidrigen Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb darstellen und abgemahnt werden kann.
Verantwortliche Stelle
Stadt Blieskastel
Bürgermeister Bernd Hertzler
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
E-Mail: info(at)blieskastel.de
Telefon: 06842 / 926 0
Telefax: 06842 / 926 2001Datenschutzbeauftragter
In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Stadt Blieskastel
Datenschutzbeauftragter Herr Jürgen Dukar
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
Telefon: 06842 / 926 1110
E-Mail: datenschutz(at)blieskastel.deAngaben zu der Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist das Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781 0
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.saarland.de
Internet: www.datenschutz.saarland.deVerarbeitungsdauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Die Dauer der Speicherung erfolgt für die Dauer der Geschäftsbeziehung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an internationale Organisationen zu übermitteln.Rechte der Betroffenen
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung und Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).Widerrufsrecht der Einwilligung
Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Blieskastel durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt.
Sie können Ihre Einwilliging jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit aufgrund der Einwilligung bie zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannte Datenschutzbeauftragten.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.Allgemeine Sicherheitshinweise zur Datenübertragung im Internet
Die Stadt Blieskastel weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. beim Aufruf von Internetseiten oder der Kommunikation per E-Mail etc.) Sicherheitslücken aufweisen kann und – abhängig von den jeweils eingerichteten technischen Schutzstandards des Webseitenanbieters und des Nutzers der Webseite (z. B. Firewall, Virenschutz, Webseiten-Sicherheitszertifikate etc.) – zum Teil nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Generell wird Nutzern von IT-Geräten (auch mobile IT, wie Smartphones etc.), mit denen das Internet genutzt wird, empfohlen, zumindest aktuelle Virenschutz- und ggf. Firewall-Programme auf diesen IT-Geräten zu betreiben. Auch sollten nur aktuelle Versionen von Internetbrowsern sowie Betriebssystemen verwendet werden, da veraltete Versionen häufig Sicherheitslücken aufweisen.Links zu Webseiten Dritter
Sofern diese Webseite Verknüpfungen zu Webseiten Dritter ("externe Links") enthält, übernimmt die Stadt Blieskastel keine Gewähr für möglicherweise rechtsverletzende oder rechtswidrige Inhalte auf diesen Webseiten oder für beim Besuch dieser Webseiten gegebenenfalls bestehende Sicherheitsrisiken. Die Stadt Blieskastel hat im Übrigen auch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der Inhalte der verlinkten Seiten und insbesondere nicht, inwiefern beim Besuch der verlinkten Webseiten gegebenenfalls von Dritten personenbezogene Daten in rechtswidriger Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Die Webseiten Dritter unterliegen der Haftung der jeweiligen Webseitenbetreiber bzw. der verantwortlichen Stellen im Sinne des BDSG. Sollten Sie Rechtsverstöße auf verlinkten Webseiten feststellen, bitten wir Sie zunächst den Webseitenbetreiber zu kontaktieren und uns eine entsprechende Nachricht zukommen zu lassen.
Informationen zu dem Betreiber der jeweiligen Webseite sollten Sie in den Impressumsangaben, Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien ("Privacy Policies") finden.
Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für die Stadt Blieskastel keine Rechtsverstöße ersichtlich. Das Setzen von externen Links bedeutet insbesondere nicht, dass die Stadt Blieskastel sich die über den Link erreichbaren Inhalte zu Eigen macht. Sofern durch die verlinkten Inhalte Rechte Dritter oder geltende Gesetze verletzt werden, distanziert sich die Stadt Blieskastel ausdrücklich von den Inhalten dieser Seite(n).
Eine ständige Kontrolle aller externen Links ist der Stadt Blieskastel ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen wird die Stadt Blieskastel jedoch derartige externe Links unverzüglich löschen.Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also nicht anmelden, registrieren, eine Bestellung abgeben oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website übermittelt werden.
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um sich für unsere Veranstaltung anzumelden, sich für unseren Newsletter zu registrieren oder mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die Sie uns im Zuge der aktiven Nutzung der Website zur Verfügung stellen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, protokollieren wir Ihre IP-Adresse (Ihres Computers, nicht Ihre E-Mailadresse) sowie weitere allgemeine Nutzungsdaten, um zu sehen, welche Bereiche unserer Webseite stärker oder weniger frequentiert besucht werden. Mit Hilfe dieser Daten können wir unser Dienstleistungs- bzw. Produktangebot und die Nutzung unserer Webseite (z. B. wie viele Besucher pro Tag etc.) analysieren und generell die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte verbessern.
Hierbei befolgen wir stets die geltenden Vorschriften, insbesondere die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bzw. geltender EU-Vorschriften. Wir werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen, um ein vollständiges Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen.
Soweit die Stadt Blieskastel dazu gesetzlich verpflichtet ist, muss sie auf Anordnung der zuständigen (behördlichen) Stellen im Einzelfall Auskunft über diese Daten (in der Regel „Bestandsdaten“) erteilen, insbesondere, wenn dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden etc. oder zur Durchsetzung der Rechte am Geistigen Eigentum erforderlich ist.
Die Stadt Blieskastel erhebt, verarbeitet und/oder nutzt personenbezogene Daten somit zu folgenden Zwecken:
- Personal- und Bewerbungsmanagement
- Marketing & Werbung (Bestandsdaten und Nutzungsdaten) nur nach schriftlicher Einwilligung und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften
- Zusendung von Informationen (z. B. durch Nutzung unseres Kontaktformulars oder Newsletterbestellung etc.)
- Analyse des Besuchs unserer Webseite (Nutzungdaten) zur Verbesserung unserer Webseite, Dienstleistungen (Nutzungsdaten) und Erfüllung gegebenenfalls bestehender gesetzlicher Verpflichtungen.
Sofern der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht.
Die Stadt Blieskastel erhebt personenbezogene Daten von Nutzern unserer Webseite und unserer Angebote auf folgende Arten:
Kontaktformular:
Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Newsletter:
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über Termine oder Events bei der Stadt Blieskastel informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen. Der Newsletter kann jederzeit durch erneutes Verwenden des Formulars abbestellt werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht
Anregungs- und Ereignismanagement:
Die in der Maske des AEM aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der gemeldeten Ereignisse verwendet. Hierzu zählen etwaige Rückfragen/Rückantworten an den/die Meldende/n per E-Mail. Die Daten liegen auf einem gesicherten, verschlüsselten Server in Deutschland und sind zu keinem Zeitpunkt öffentlich einsehbar. Die Ereignisse samt den von Ihnen übermittelten Daten können jederzeit nach einer kurzen Meldung an die Stadt Blieskastel gelöscht werden. Ansonsten werden diese einen Monat nach dem Abschluss des gemeldeten Ereignisses von uns entfernt.
Prospekte:
Die im Anforderungsformular für Prospekte aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand von den von Ihnen gewünschten bzw. angekreuzten Prospekten verwendet. Ihre Anschrift kann jederzeit auf Anfrage bei uns gelöscht werden.
Automatisiert:
Durch Web-Analyse-Software werden personenbezogene Daten zur Verbesserung unserer Website und unseres Angebotes bzw. zum Erstellen von Statistiken automatisch erhoben.
Bewerbungen:
Aufgrund von Stellenanzeigen oder als Initiativbewerbung zugesandte Daten, werden ausschließlich zur Bearbeitung von Personalbewerbungen verwendet.
Abwicklung des Online-Wahlscheinantrages:
Zwecks Vereinfachung der Beantragung von Briefwahlunterlagen haben wir mit Unterstützung unseres langjährigen Dienstleisters bzw. Softwareanbieters HSH (Software für Meldewesen und Führerscheinwesen) eine neue Möglichkeit eingeführt, mit der Sie Ihre Briefwahlunterlagen einfach und bequem per Smartphone anfordern können.
Aufgrund dessen sehen Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigungsbrief neuerdings einen sog. QR-Code, der Ihre persönlichen Daten in Form eines Links in einer verschlüsselten Zeichenfolge enthält. Sobald Sie diesen mit Ihrem Smartphone scannen* und den Link aufrufen*, der sich im QR-Code befindet, gelangen Sie auf das Portal der Firma HSH, welche sich in Berlin befindet. Erst hier werden ihre Daten mit einem Schlüssel seitens HSH entschlüsselt und das Formular wird dadurch vorausgefüllt.
Bis zum Zeitpunkt des Einscannens des QR-Codes bzw. darauffolgend dem Anklicken des Links sind noch KEINE persönlichen Daten übermittelt worden, weder an die Firma HSH, noch andere Dritte.
Nach Abschluss Ihres Antrages wird Ihr Antrag verschlüsselt bei HSH gespeichert und von unserem hausinternen Datenübermittlungsserver abgerufen.
Die Möglichkeit zur Durchführung eines Online-Wahlscheinantrages bleibt bis zum Abschluss der Wahl geschaltet, und auch nur so lange ist das Scannen des QR-Codes möglich. Danach werden etwaige, verbliebene Daten nach DIN 66399, wie es die DSGVO vorschreibt, seitens HSH gelöscht bzw. vernichtet.
Die Verbindung zu HSH ist regulär über HTTPS in Verbindung mit TLS 1.2 und AES-256 verschlüsselt.
*Hinweis: Auf die allgemeinen Risiken der Nutzung des Internets sei an dieser Stelle hingewiesen. Seien Sie sich bewusst, dass, wie auch bei händischer Eingabe in jedwedes Formular im Internet und je nach Konstellation von verwendeter Software, in welchem Netzwerk Sie sich befinden, dem von Ihnen verwendeten Endgerät etc., Ihre Daten in die Hände Dritter gelangen können. Hierauf hat die Stadt Blieskastel keinen Einfluss.- Diese Website befindet sich auf einem Server in Deutschland. Ihre Daten werden somit auf unseren eigenen IT-Systemen unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften und entsprechenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
E-Mail-Adressen, Kontaktanfragen und Newsletter
Sie können uns zu Kommunikationszwecken eine E-Mail senden. Ihre personenbezogene E-Mailadresse werden wir dementsprechend nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwenden. Neben der Möglichkeit uns eine E-Mail zu senden, haben Sie auf unserer Webseite die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Dies erfordert die Eingabe Ihrer persönlichen Daten, z. B. Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Betreffangaben, ggf. Telefonnummer und einer persönlichen Nachricht. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Sofern wir einen Newsletter anbieten, können Sie sich ggf. aktiv für die Zusendung des Newsletters an- und abmelden. Vor Zusendung des Newsletters müssen Sie jedoch die Anmeldung in einer separaten Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben (sog. doppeltes Opt-In-Verfahren). Sie können sich natürlich jederzeit über einen entsprechenden Hinweis in jedem Newsletter oder auf unserer Webseite sowie per Post oder per E-Mail an
Stadt Blieskastel
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
E-Mail: info(at)blieskastel.de
Telefon: 06842 / 926 0
Telefax: 06842 / 926 2001
von dem Newsletter abmelden.Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der “Übermittlung”)
Zusätzlich zu den eben beschriebenen Nutzungsarten teilt die Stadt Blieskastel Ihre Daten gegebenenfalls Dritten mit, die wir
- zur Abwicklung unserer Dienstleistungen,
- zur Durchführung und Abwicklung von gesetzlich erlaubten Werbemaßnahmen,
- zur Abwicklung und Durchführung von Personaleinstellungs- und Bewerbermanagementverfahren,
- beim Einsatz von betrieblich notwendiger Software,
- beim Einsatz von Daten- und Datenträgerentsorgung,
- nach den Vorschriften des BDSG in zulässiger Weise beteiligen bzw. beauftragen dürfen.
Sofern im Einzelfall gesetzlich eine separate Datenschutzerklärung/Aufklärung geboten ist, z. B. im Falle der Durchführung eines Gewinnspiels oder einer Verlosung etc., werden wir Sie vor Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend aufklären und informieren.
Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, müssen wir personenbezogene Daten an Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, weitergeben. Hierzu bedarf es aber stets einer entsprechenden rechtlichen Grundlage, die von uns und unseren Datenschutzbeauftragten geprüft wird.Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Bei dem Besuch unserer Webseite werden Informationen über Ihren Besuch unserer Seite erfasst und in sog. Server-Logfiles (Protokolldateien) protokolliert, die auf dem Server gespeichert werden. Hiervon erfasste Daten sind Datum und Uhrzeit des Besuchs, Name der aufgerufenen Seite, abgerufene Datenmenge und Datei, Meldung über erfolgreichen Abruf, IP-Adresse, Referrer-URL, Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Provider. Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt, so dass sie keiner bestimmten oder bestimmenbaren Person zugeordnet werden. Diese anonymisierten Daten werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Wir behalten uns jedoch vor, im Falle des konkreten Verdachts einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite diese Protokolldateien näher zu untersuchen.Werbeanzeigen Dritter oder Links zu anderen Websites
Dritter oder Links zu anderen Websites, die auf unserer Website angezeigt werden, sammeln gegebenenfalls personenbezogene Nutzerdaten, wenn Sie auf die Werbung oder den Link klicken oder sonst den entsprechend eingeblendeten Anweisungen folgen. Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die über Anzeigen oder Websites Dritter freiwillig oder unfreiwillig erhoben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien ("Privacy Policies") der beworbenen Webseiten zunächst zu prüfen! Wenn Sie Bedenken wegen der Rechtmäßigkeit der Erhebung und der Nutzung Ihrer Daten auf den Webseiten Dritter haben, sollten Sie den Betreiber der jeweiligen Webseite kontaktieren und uns ggf. eine kurze Mitteilung machen. Die Stadt Blieskastel verfügt zwecks Informationsangebots über einen Account im sozialen Netzwerk Facebook. Wir stellen hiermit klar, dass wir KEINE Social Plugins dieses Netzwerks verwenden.
Wir verweisen auf unserer Webseite ausschließlich mittels einer Verlinkung auf unseren Account. Sie werden daher nur auf unseren Account auf den Webseiten von Facebook weitergeleitet. Es werden demnach bei Besuch unserer Webseite noch keine Daten von Ihnen an die Server dieser Netzwerke übermittelt. Erst, wenn Sie sich mittels Verlinkung auf den Seiten der Netzwerke befinden, werden Ihre Daten an deren Server weitergeleitet.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen dieser Netzwerke finden Sie hier:
Facebook:
Facebook Inc.,
1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA
www.facebook.com/about/privacyEinbindung von Diensten
Wir haben zur Erweiterung unseres Serviceangebots für Sie auf unserer Webseite Inhalte Dritter, z. B. Kartenmaterial von Google-Maps eingebunden. Die Nutzung dieser Dienste setzt voraus, dass Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Diensteanbieter übermittelt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die Anbieter dieser Dienste Ihre IP-Adresse auch für andere Zwecke nutzen. Sofern uns andere Nutzungsarten bekannt werden, werden wir Sie hierüber informieren.Speicherung von Cookies und Einsatz der Analysesoftware „Matomo" (bis 09.01.2018 bekannt/vertrieben unter dem Namen „PIWIK“)
Die Stadt Blieskastel verwendet auf ihrer Webseite Cookies, um den Besuch der Webseite interessant zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei diesen „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt werden und die auf Ihr Gerät bezogene Informationen speichern, um statistische Daten Ihrer Nutzung unserer Webseite zu erfassen und diese zwecks Optimierung unserer Webseite zu analysieren.
Der Besuch unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Sie haben die Möglichkeit, das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann.
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet dabei im Regelfall Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und uns eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. In der von one4vision verwendeten Version wird Matomo OHNE Cookies genutzt. Zu diesem Zweck werden die durch Matomo erfassten Informationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an den Server, auf dem unsere Webseite gehostet wird, übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Der Serverstandort ist Deutschland. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Es werden 2 Byte Ihrer IP-Adresse maskiert, was den letzten sechs Stellen entspricht. Die von Matomo erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers übrigens erlauben, was uns eine verbesserte Auswertung der anonymisierten Informationen erlaubt.
Um die Möglichkeit auszuwählen, klicken Sie folgendes Häkchen an.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stadt Blieskastel