Den Bund fürs Leben zu schließen, das ist ein ganz besonderes Ereignis.

Heiraten kann Jeder auf dem Standesamt seiner Wahl. Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist jedoch das Standesamt, in dessen Bezirk die beiden Verlobten wohnen. Bei mehreren Wohnsitzen hat man die Möglichkeit zwischen diesen beiden zuständigen Standesämtern zu wählen.
Wenn Sie einen festen Termin für sich geplant haben, sollten Sie sich rechtzeitig, frühestens ein halbes Jahr vorher, anmelden.

Dieses gilt insbesondere bei beliebten Daten wie Freitag der 13., Valentinstag oder Trauterminen an Samstagen. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, kurzfristig in die Ehe zu starten.

Zur genaueren Absprache, welche Unterlagen im Einzelnen zur Anmeldung der Eheschließung benötigt werden, nehmen Sie bitte persönlichen Kontakt mit dem Standesamt auf (email: standesamt(at)blieskastel.de oder

Lothar Bubel 06842/926-1130
Claudia Müller 06842/926-1137
Gabi Mehnert 06842/926-1126
Nadine Berger 06842/926-1112

Gemeinsamer Standesamtsbezirk Blieskastel

Durch die Zusammenlegung der Standesamtsbezirke ist das Standesamt Blieskastel seit dem 1. Juli 2015 auch für Beurkundungen des Personenstandes der Bürger von Mandelbachtal und Gersheim zuständig. Die im Rahmen der Fortführungsfristen geführten Personenstandsregister sind nun einheitlich im Bestand des Standesamts Blieskastel.

Kirchenaustritte für Bürger/innen der Gemeinden Mandelbachtal und Gersheim

Ab 01.02.2019 beurkundet das Standesamt Blieskastel auch die Erklärungen über den Kirchenaustritt für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Mandelbachtal und Gersheim.
Eine persönliche Vorsprache unter Vorlage von Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich. Eine Terminvereinbarung ist ebenfalls erforderlich.

Rentenamt für Bürger/innen der Gemeinden Mandelbachtal und Gersheim

Die neue Kooperationsvereinbarung sieht ebenso vor, dass das Rentenamt der Stadt Blieskastel im Rathaus I am Paradeplatz auch für Anliegen der Mandelbachtaler und Gersheimer Bürgerinnen und Bürger seine Hilfestellung anbietet. In erster Linie können dort die verschiedenen Anträge auf Alters- und Hinterbliebenenrente der Deutschen Rentenversicherung oder Anträge zur Anrechnung von Versicherungszeiten bzw. einer Kontenklärung gestellt werden.

Eine Terminvereinbarung ist erforderlich bei

Standesamt Blieskastel
Lothar Bubel 06842/926-1130
Claudia Müller 06842/926-1137
Gabi Mehnert 06842/926-1126
Nadine Berger 06842/926-1112

 

URKUNDEN

Bei der Geburt, der Ehe, oder dem Sterbefall vor dem 01.01.2009 ist eine Bestellung der Urkunden bei uns nur möglich, wenn die Geburt, die Heirat bzw. der Sterbefall in Blieskastel, Mandelbachtal oder Gersheim (einschl. aller dazugehörigen Stadtteile) stattgefunden hat.

Liegt die Geburt, die Heirat oder der Sterbefall ab dem 01.01.2009, können wir auch Urkunden ausstellen, selbst wenn die Geburt, die Heirat oder der Sterbefall in einem anderen saarländischen Standesamt stattgefunden hat. In diesem Fall bitten wir Sie, sich vorab mit uns telefonisch in Verbindung zu setzen.

Hier gelangen Sie zum neuen Urkundenservice der Stadt Blieskastel (ab 16.05.2022):

Urkundenservice

Am Ende dieser Webseite finden Sie die bisherigen Online-Formulare, die Sie nutzen können, falls Ihnen die im neuen System angebotenen Zahlarten nicht zur Verfügung stehen.


Ihr Team vom Standesamt:

  Mehnert Gabi
Rathaus I
Zimmer 105
Paradeplatz 5
 (06842) 926-1126
 (06842) 926-2130
  Bubel Lothar
Rathaus I
Zimmer 107
Paradeplatz 5
 (06842) 926-1130
 (06842) 926-2130
  Müller Claudia
Rathaus I
Zimmer 107
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
 (06842) 926-1137
 (06842) 926-2130
  Berger Nadine
Rathaus I
Zimmer 105
Paradeplatz 5
 (06842) 926-1112
 (06842) 926-2130

Barockes Rathaus in Blieskastel, Orangerie in Blieskastel und Taverne im Europäischen Kulturpark

Der Sitz des Blieskasteler Standesamtes befindet sich im barocken Rathaus am Paradeplatz.

Das neue Trauzimmer im Rathaus I am Paradeplatz

...bietet einen herrlichen Ausblick in den historischen Orangeriegarten.

Trauungen werden auch im Konferenzraum im Obergeschoss der Orangerie durchgeführt.

Der gemütliche Konferenzraum im Obergeschoss der Orangerie.

Ausgrabungsstätte im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Trauungen im Obergeschoss der Taverne.


Das ganz besondere Ereignis - den Bund fürs Leben zu schließen - soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden. Dazu gehören natürlich auch ein würdiger Ort und ein schönes Ambiente. Blieskastel, die Barockstadt im Herzen der Biosphärenregion Bliesgau, bietet Ihnen dazu verschiedene Gelegenheiten.
Das heutige Rathaus am Paradeplatz wurde in den Jahren 1774/1775 vom pfalz-zweibrückischen Baumeister Christian Hautt im Auftrag des Reichsgrafen Franz-Carl von der Leyen errichtet und beherbergte zunächst ein Waisenhaus.

Trauungen im Rathaus, Am Paradeplatz, finden im 2016 neu eingerichteten, barrierefrei zu erreichenden Trauzimmer im Erdgeschoss statt.

Geheiratet werden kann nicht nur im Rathaus. Eine unvergesslich schöne Trauung ist auch in der auf dem Schlossberg stehenden, historischen Orangerie möglich. In dem zweigeschossigen Gebäude, das einst zur  Schlossanlage der späteren Gräfin von der Leyen gehörte, werden Trauungen im großen Saal wie auch im Konferenzraum des Obergeschosses durchgeführt.

Orangerie
im großen Saal          Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen weitere 40 Gäste
im Obergeschoss      Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen weitere 20 Gäste
Beide Räume sind über den vorhandenen Aufzug barrierefrei zu erreichen.


großer Sitzungssaal im Rathaus Blieskastel
Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen weitere 40 Gäste
Nur in den Sommerferien vom 24.07.2023 bis 01.09.2023 (keine Orangerie verfügbar) ist auch eine Trauung im großen Sitzungssaal im Rathaus Blieskastel möglich

Trauzimmer im Rathaus Blieskastel
Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen weitere 13 Gäste

Europäischer Kulturpark in Reinheim
Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen weitere 25 Gäste
Eine weitere besondere Trauörtlichkeit ist auch der Europäische Kulturpark in Reinheim. Dort werden Trauungen im Obergeschoss der Taverne an den bereits feststehenden Samstagen angeboten. 

 

Trauungen:

  • Montag – Freitag - nach individueller Terminabsprache innerhalb der Öffnungszeiten
  • Samstags nur zu jeweils folgenden Uhrzeiten:10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr

Gebühren / Zusatzgebühren für Trauungen außerhalb des Rathauses Blieskastel oder an einem Samstag auf Anfrage!

Wie die Reservierung erfolgt entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Hinweis.
TRAUUNGEN
an Samstagen
Terminvergabe verfügbare Räumlichkeiten: Trauzimmer, Orangerie oder Taverne im Europäischen Kulturpark (Einschränkungen sind bei den jeweiligen Terminen angegeben)
     
Termine + besonderes Datum 2023  
     
Sa 13.05.23 Terminvergabe am 07.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Sa 03.06.23 Terminvergabe am 07.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Fr 23.06.23 Terminvergabe am 07.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Sa 08.07.23 Terminvergabe am 07.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Sa 22.07.23 Terminvergabe am 07.09.2022 noch 1 Termin frei
Sa 05.08.23 Terminvergabe am 08.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Sa 26.08.23 Terminvergabe am 08.09.2022 noch 3 Termine frei
Sa 02.09.23 Terminvergabe am 08.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Sa 23.09.23 Terminvergabe am 08.09.2022 - AUSGEBUCHT -
Sa 21.10.23 Terminvergabe am 08.09.2022 noch 2 Termine frei
Sa 18.11.23 Terminvergabe am 08.09.2022 noch 3 Termine frei
Sa 16.12.23 Terminvergabe am 08.09.2022 noch 3 Termine frei
     
Samstags nur jeweils um 10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 12.00 Uhr
     

Hinweise:

zugelassene Teilnehmer bei Trauungen sind zur Zeit - neben dem Brautpaar und 2 Trauzeugen

im Trauzimmer max. 13 Gäste
im großen Saal in der Orangerie max. 40 Gäste
im Obergeschoss der Orangerie max. 20 Gäste
und im großen Sitzungssaal im Rathaus I max. 40 Gäste
in der Taverne in Reinheim max. 25 Gäste

Sie benötigen eine Geburts-, Heirats-, Lebenspartnerschafts- oder Sterbeurkunde des Standesamtes? Das ist online schnell beantragt.

URKUNDEN

Bei Geburt, Ehe oder Sterbefall vor dem 01.01.2009 ist eine Bestellung der Urkunden bei uns nur möglich, wenn die Geburt, die Heirat, bzw. der Sterbefall in Blieskastel, Mandelbachtal oder Gersheim (einschl. aller dazugehörigen Stadtteile) stattgefunden hat.

Liegt das Ereignis ab dem 01.01.2009, können wir auch Urkunden ausstellen, wenn das Ereignis im Zuständigkeitsbereich anderer saarländischer Standesämtern stattgefunden hat. In diesem Fall bitten wir Sie, sich vorab mit uns telefonisch in Verbindung zu setzen.

Wählen Sie bitte unter den folgenden Möglichkeiten die gewünschte Personenstandsurkunde, füllen das Formular vollständig aus und klicken auf „Senden“. Die Datenübermittlung sind SSL-verschlüsselt und kann von keinem Dritten eingesehen werden. Ihre Anfrage wird schnellstmöglich bearbeitet. Die gewünschte Urkunde geht Ihnen in der Regel innerhalb 1-2 Wochen auf dem Postweg zu.